Secondfood als Teil von Fairdirect

Das satzungsmäßige Ziel von Fairdirect e.V. ist „durch die Bildung eines weltweiten Fairdirect- Netzwerkes den regionalen und internationalen, direkten Marktzugang und die Entwicklung kleiner, wirtschaftlich benachteiligter Herstellerbetriebe zu fördern.“ Von zzt. rund 815 Millionen Hungernden sind 50 % diese Kleinbauern bzw. deren Familien. Da sie arm sind können sie, wenn ihre Ernte schlecht ausfällt, keine ausreichenden Secondfood als Teil von Fairdirect

Chance für Afrika

Die Flüchtlingskriese steht noch ganz am Anfang, zentral ist hier die weitere Entwicklung in Afrika. Hier stieg die Zahl der absolut Armen, ihnen stehen höchstens 1,90 Dollar/Tag zur Verfügung, zwischen 1990 und 2011 von 280 auf 390 Millionen (lt. PovcalNet 2015). Ein Großteil von Ihnen ist unter 20 Jahren, ohne Schulbildung und ohne Perspektive. Viele Chance für Afrika

Hühnerbrust aus Afrika

Wir leben in einer Zeit, in der unsere Lebensmittelproduktion und der Lebensmittelhandel völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Das verunsichert immer mehr Menschen hier, verursacht in den ärmsten Ländern der Welt massive Schäden und hat auch einen immer größer werdenden Anteil an der Flüchtlingskrise. Beispiel: Wir Europäer essen z.B gerne Huhn. Hierzu werden die Tiere Hühnerbrust aus Afrika

Essensgeographie

Alaska Seelachs, wer denkt da nicht an Lachs aus Alaska? Leider, wie so oft, stimmt das nicht. Der „Alaska-Seelachs“ heißt offiziell Pazifischer Pollack und zählt zu der Familie der Dorsche, der Name „Alaska-Seelachs“ ist eine reine Erfindung der Lebensmittelindustrie. „Alaska Seelachse“ werden im ganzen nördlichen Pazifik gefischt, oft werden diese dann nach dem Fang nach Essensgeographie

Kultur retten

Kultur retten, passt das mit Fairdirect zusammen? Kultur ist abgeleitet vom lateinischen „cultura“ was so viel bedeutet wie Ackerbau. Mit Bauern beginnt die Geschichte, Bauer ist wahrscheinlich der älteste Beruf in unserer Geschichte. Das bäuerliche Kultivieren von Land und somit die Schaffung und Aufrechterhaltung von Bedingungen, die ein Wachstum von bestimmten Pflanzen gewährleisten, sind elementar. Kultur retten

Die Milchflut

Milch wird immer günstiger. Immer mehr Milch auf dem Weltmarkt und deren Überangebot lässt auch die deutschen Milchpreise stark sinken, der Ankaufpreis sinkt aktuell unter 20 Eurocent pro KG. Da stehen nun im Stall die Hochleistungskühe, geben ihr Letztes für noch mehr Milch,  die Milchbauern stehen mit dem Rücken an der Wand des modernen, noch Die Milchflut