Kostenlose Software für digitale Erzeuger- und Wochenmärkte

Digitaler Erzeuger & Wochenmarkt 2.0

Wochenmärkte sind wichtig für einen kombinierten Bezug von Lebensmittel, handwerklich hergestellt und in hoher Qualität von meist kleinen Betrieben aus der Region. Alle Marktbeschicker eines Wochenmarktes können durch die hier einzeln oder kombiniert nutzbaren Bausteine für Ihren Wochenmarkt und dessen Warensortiment vor Ort online werben, einen gemeinsamen Kundenlogin, eine gemeinsame Kasse und einem gemeinsamen Versand am Markttag in die Region frisch vom Markt anbieten. Die Vorteile des Onlinehandels sind so für den Wochenmarkt vor Ort nutzbar und unterstützen diesen vor Ort.

Was ermöglichen digitale Erweiterungen einem Markt vor Ort?

  • Gemeinsam online werben: Durch diese Erweiterung werben alle an dem Markt teilnehmende Marktbeschicker online für ihren Markt. In eigenständigen Onlineshops kann jeder Marktbeschicker sich, seine Arbeitsweise, das aktuelle Warensortiment und besondere Angebote des nächsten Markttages darstellen. Alle hier angebotenen Waren lassen sich für Kunden ohne Kundenlogin in einen kombinierten Warenkorb zu einer online erstellten und für den Kunden völlig unverbindlichen Einkaufliste zusammenstellen. Diese kann als PDF gespeichert oder ausdruckt werden und erleichtert einen Einkauf vor Ort (Epelia- Software).
  • Click and Collect: In dieser Erweiterung ist das anlegen von Kundenkonten und ein verbindliches Bestellen des Warenkorbes möglich. Kunden bezahlen kombiniert an einer Kasse ihre Einkäufe und holen diese am Markttag bei den einzelnen Marktbeschicker ab. Sehr gut auch für Werbeaktionen für z.B. begrenzte Werbeangebote am Markttag nutzbar. Durch die angelegten Kundenkonten ist, bei Einwilligung von Kunden, auch ein Newsletter- Versand möglich.
  • Großhandel: Ein spezieller, für Endkunden verschlossener Großhandelsbereich (Epelia- Software) ermöglicht einen Handel von größeren Mengen zu besseren Preisen für registrierte Gastronomie- und Gewerbekunden.
  • Logistik: Komplettiert den Onlinehandel und bietet die Basis für eine kombinierte Logistik in die Region innerhalb weniger Stunden oder einen kombinierten überregionalen Versand an. So kann Kunden, welche online bestellen aber auch z.B. älteren Menschen, welche gerne vor Ort einkaufen aber keine Möglichkeit für der Transport ihrer Einkäufe nach Hause haben, neue Dienstleistungen geboten werden. (Z.B. bietet die Fairdirect Services UG  hier verschiedene, kostenpflichtige Lösungen und Dienstleistungen an)

Diese Erweiterungen bieten für Konsumenten:

  • einen einfachen, kombinierten Einkauf offline und online direkt bei verschiedenen Marktbschickern
  • eine einfache Möglichkeit Angebote des nächsten Markttages online einzusehen, verbindlich vorzubestellen und vor Ort abzuholen
  • unverbindlich einen Einkaufzettel online zusammenzustellen, diesen auszudrucken um gezielt Angebote oder besondere Lebensmittel einzukaufen (Epelia- Software)
  • eine bequeme, kombinierte Lieferung aller auf dem Wochenmarkt offline und online eingekauften Lebensmittel in der Region nach Hause

Und für Marktbeschicker:

  • zusätzliche Werbung für ihren Wochenmarkt
  • einen Newsletterversand für registrierte Kunden mit z.B. Angebote des nächsten Markttages oder besondere Aktionen des Wochenmarktes
  • Durch den für Endkunden verschlossenen Großhandelsbereich eine Absatzmöglichkeit von größeren Mengen zu besseren Preisen an registrierte Gewerbekunden (Epelia- Software)
  • eine kombinierte Liefermöglichkeit aller Beschicker eines Wochenmarktes an End- und Gewerbekunden
  • Neue Kundengruppen durch die Onlinestellung aller Angebote des Wochenmarktes

Die besten Rahmenbedingungen für die schnelle Bildung von digitalen Wochenmärkten mit o.g. Funktionen ist die für jedermann kostenlos verfügbare Open Souce Epelia- Software. Hier sind aktuell 85% der Datenbank unter AGPL3 Open Source lizenziert. Die fehlenden 15% umfasst das Frontend, welches bis August 2020 in Open Source fertig sein wird. 

Wer uns hier unterstützen möchte, kann sich gerne melden.

Als gemeinnütziger Verein liegt unser Fokus auf dem bundesweiten Aufbau eines gemeinsamen, offenen Netzwerkes möglichst vieler Märkte ohne Mindestgebühren, kostenpflichtigen Verträgen oder Verkaufsprovisionen. Also eine maximal unabhängige, transparente und faire Struktur für alle Beteiligte. Alle Erweiterungen und Verbesserungen der Software stehen immer allen Anwendern/ Nutzern zur Verfügung. Bei Fragen, Ideen oder Interesse für den Aufbau solch eines fairen und direkten Netzwerkes freuen wir uns über jede Email.

Lust einzelne Projekte von Fairdirect e.V. mitzugestalten? Werde Fairdirect e.V. – Mitglied !

Blog